Es wird keinerlei Gewähr für die Aktualität der Inhalte im Archiv übernommen.
7.9.2009, 19:56 - Archiv

AUDI AG: Premium-Marktführer in Westeuropa

• Schweiz: Absatzplus von 14,1% im April • Audi mit 4,7 Prozent Marktanteil im April in Westeuropa an der Spitze des Premiumsegments • Rekordabsatz in China; Marktanteilsgewinne in den USA • Vertriebsvorstand Schwarzenbauer: „Die aktuelle Entwicklung bestätigt unser Jahresziel von 900’000 Verkäufen für 2009.“ Mit 1'739 (+14,1%) verkauften Fahrzeugen entwickelte sich der Schweizer Markt für die Ingolstädter Marke auch im April weiter positiv. Verglichen mit der Vorjahresperiode wurden per 31.4.2009 zwar 3,2% weniger Fahrzeuge abgesetzt. In der Periode Januar bis März lag dieser Wert allerdings noch bei -10,3% ggü. Vorjahr. Im März befand sich Audi mit einem Marktanteil von 6,6%* (2008: 5,5%*) zum dritten Mal dieses Jahr direkt hinter der Konzernschwester Volkswagen auf dem zweiten Platz. Die offiziellen Mofis-Zahlen (Immatrikulationen) für den Monat April mit Marktanteilangaben pro Marke werden für Mitte Mai erwartet. Ernesto Larghi, Audi Markenchef bei der AMAG Automobil- und Motoren AG sagt dazu: „Das sehr erfreuliche Resultat zeigt deutlich, dass man Spitzenplätze auch ohne Rabattschlacht belegen kann. Wir verstehen diese Zahlen als Beweis grossen Kundenvertrauens in unsere Marke, unser Produkt und unsere Serviceleistungen.“ Die AUDI AG konnte ihre Marktposition im April aber auch in anderen wichtigen Märkten wie den USA und Westeuropa weiter ausbauen. In China erzielte die Marke mit den vier Ringen einen Absatzrekord. Während der weltweite Automobilabsatz im April deutlich nachgab, sanken die Audi- Verkäufe nur um 5,6 Prozent und damit geringer als die der Wettbewerber. * Quelle: Mofis 1.1.-31.3.09 „Neue Modelle wie der Audi Q5, das kürzlich eingeführte A5 Cabriolet oder auch der A4 2.0 TDI e, mit 119 g CO2/km das derzeit effizienteste Mittel-klassemodell im Markt, stärken unseren Auftragseingang“, sagt Peter Schwarzenbauer, Vorstand für Marketing und Vertrieb der AUDI AG. Der Absatzrückgang auf den weltweiten Märkten verlangsamte sich deutlich. Im April lagen die Verkäufe der Marke mit den vier Ringen um 5,6 Prozent unter dem Vorjahresmonat und sanken damit deutlich geringer als die der Wett-bewerber. „Wir bewegen uns in die richtige Richtung. Für unser angepeiltes Jahresziel von 900’000 verkauften Automobilen sind wir auf Kurs“, bekräftigt Schwarzenbauer. In Westeuropa verkaufte Audi im April rund 52’650 Autos, ein Minus von 8,9 Prozent (2008: 57’789). Kumuliert von Januar bis April verkauften die Ingolstädter rund 190’600 Autos, 15,5 Prozent weniger als im Vorjahres-zeitraum. Damit entwickelte sich die Marke deutlich besser als der Gesamtmarkt und die Kernwettbewerber. Der Marktanteil stieg im April nach aktuellen Erwartungen auf 4,7 Prozent (2008: 4,6 Prozent). In der Region Asien-Pazifik steigerte Audi seinen Absatz mit rund 14.950 ver-kauften Autos um 16,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2008: 12’819). Einen erneuten Rekordabsatz erzielten die Ingolstädter dabei in China (inkl. Hongkong). Die Auslieferungen an Kunden stiegen dort im April um 21,2 Prozent auf 12’156 Fahrzeuge. Damit bleibt Audi mit grossem Abstand Marktführer im chinesischen Premiumsegment. Weitere Absatzsteigerungen verzeichneten die Märkte unter anderem in Australien (818 Autos, plus 6,0 Prozent) und Südkorea (509 Autos, plus 11,1 Prozent). In den USA schnitt Audi mit einem Rückgang von 9,3 Prozent auf 7’010 Autos (2008: 7’730) deutlich besser ab als die Kernwettbewerber und der Gesamtmarkt. Damit verbesserte Audi seinen Marktanteil im Premiumsegment um 2,6 Prozentpunkte auf 9,2 Prozent. Positiv entwickelte sich auch der kanadische Markt. Hier verkaufte Audi 1’251 Autos, rund 11 Prozent mehr als im Vorjahr.
Share this: